Artikel auf Telepolis

"Das taucht in keiner Bilanz zur Einheit auf"
Ein Interview mit dem Berliner Soziologen Uwe Markus zur DDR-Rüstungswirtschaft und zu den verschleuderten Sachwerten des NVA-Arsenals.

"Slawa Ukraini!": Poroschenko versucht, rechtsradikale Wähler hinter sich zu scharen
Osteuropahistoriker Frank Golczewski erklärt, warum der ukrainische Präsident einen faschistischen Militärgruß einführen lässt und warum das westliche Politik und Medien nicht interessiert

Maidanmorde: Aussagen weisen erneut auf Täter aus den eigenen Reihen
Weitere georgische Ex-Soldaten und eine ukrainische "Nationalheldin" belasten unabhängig voneinander Maidanorganisatoren

"Die Illusionen in der Ukraine waren erheblich"
Interview mit dem langjährigen DDR-Diplomaten Manfred Schünemann zur Entwicklung der Ukraine nach dem Maidan

Angeblicher georgischer Scharfschütze: "Wir waren schon im März 2013 in Kiew"
Wurde die Eskalation auf dem Maidan schon im Voraus geplant?

Maidanmorde: Drei Beteiligte gestehen
Drei Georgier geben zu, unter den Maidanschützen gewesen zu sein, die auf Polizisten und Zivilisten schossen - bewaffnet und angestiftet von ukrainischen Maidanführern

Russland: Feindbild, Trugbild, Abbild?
Bei einer Russland-Debatte mit Fachleuten in Hannover gab es spannende Diskussionen, aber auch unversöhnliche Konfliktlinien

Atomwaffenverbot: "Bundesregierung macht sich unglaubwürdig
Interview mit Friedensforscher Sascha Hach (ICAN) zu Deutschlands Weigerung an UN-Verhandlungen teilzunehmen

Woher kamen die Todesschüsse?
Der Prozess um die Todesschützen vom Maidan hat erstaunliche Erkenntnisse zu bieten

MH 17: Offener Brief an Donald Trump
Internationale Gruppe von Wissenschaftlern, Journalisten und Militärexperten fordert kommenden US-Präsidenten zur Freigabe von Satellitenbildern auf

"Ohne Hilfe der USA hätte es keinen Staatsstreich gegeben"
Ein Gespräch mit dem früheren ukrainischen Premierminister Nikolai Janowitsch Asarow

War die neue Welt gar nicht so neu? (Teil 3)
Ein Überblick über Gegenargumente und Reaktion aus der Fachwelt zu Hans Giffhorns Chachapoya-Theorie

War die "Neue Welt" gar nicht so neu? (Teil 2)
Kulturparallelen zwischen einzigartiger präkolumbischer Kultur und antiken Iberern

Jetzt läuft die "Russische Welt"
Zehntausende orthodoxe Christen pilgern auf Friedensmärschen nach Kiew

War die "Neue Welt" gar nicht so neu? (Teil 1)
Deutscher Forscher legt Kontakte zwischen Alter und Neuer Welt bereits in der Antike nahe

Ein Signal an Obama und Merkel
Zehntausende Menschen protestieren in Hannover gegen die geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA

Obama-Besuch: "Er kommt in Ihr Wohnviertel"
Strenge Sicherheitsvorkehrungen begleiten den Besuch Barack Obamas in Hannover. Die Bewegungsrechte tausender Anwohner werden stark eingeschränkt
veröffentlicht am 22. April 2016
(+ Update)

"Wir wiederholen die Wirtschaftskrise der 30er Jahre"
Yanis Varoufakis und Oskar Lafontaine warnen bei einer Wahlkampfveranstaltung der Linken gemeinsam vor Krieg und Wirtschaftsdiktatur

"Heute quatscht einfach jeder mit"
Bei einer Podiumsdiskussion in Hannover sprechen Journalisten und Medienforscher über den Zusammenhang von Flüchtlings- und Journalismuskrise

Maidan: "Ich schoss ihnen ins Genick"
Das öffentliche Geständnis eines Maidanschützen, am 20. Februar 2014 in Kiew zwei Polizisten erschossen zu haben, hat für ihn keine juristischen Konsequenzen

Friendly Fire in KIew?
Auch zwei Jahre danach bestreitet die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft noch die Existenz von Todesschützen in Maidangebäuden

Ukraine: Geschichtsunterricht mit Beigeschmack (Teil 2)
Bildungsministerium will den Euromaidan als neuesten Nationalmythos etabieren

Krone-Schmalz kritisiert mangelnde Pressefreiheit in Deutschland
Permanente Dämonisierung Moskaus durch deutsche Medien

"Natürlich gibt es militärische Lösungen"
Antikriegstag: Historiker gegen deutsch-russische Verabredungen

Ukraine: Geschichtsunterricht mit Beigeschmack (Teil 1)
In Lehrbüchern werden dunkle historische Kapitel verschwiegen

Klitschko: "Wir gehören zum Westen"
Kiewer Bürgermeister bei Osnabrücker Friedensgesprächen

Ukraine: Einigkeit und Kampf um Freiheit?
Im Gedächtnis der Leitmedien hierzulande hat vom Euromaidan nur die simplifizierte Deutung vom Freiheitskampf überlebt

"Ohne historische Aufarbeitung bleibt die Ukraine ein Pulverfass"
Der Historiker Grzegorz Rossolinski-Liebe über den ukrainischen Nationalismus und den problematischen Umgang mit Pluralität

"Ich bin nicht sicher, wann ich wieder in die Ukraine reisen kann."
Der Politikwissenschaftler Ivan Katchanovski über seine Untersuchung und die Haltung der ukrainischen Behörden


Déjà-Vu nach 13 Jahren
Kommentar zu Parallelen im öffentlichen Umgang mit 9/11 und dem Ukraine-Konflikt

Kriegspropaganda: Eine Kiewer Ente im deutschen Blätterwald
Hiesige Leitmedien bringen eine offensichtliche Falschmeldung von Petro Poroschenko über einen zerstörten russischen Konvoi

Maidan: Der verklärte Aufstand
Die Euromaidan-Bewegung gilt als zivilgesellschaftlicher, friedlicher Aufstand. Doch das ist zum größten Teil Legende.

Ukraine: Eine Allianz gegen die Bevölkerung
IWF, Oligarchen und das investitionsfreundliche Klima

Die nützliche Erfindung der "Pro-Russen"
Innerukrainische Erklärungen spielen für den Konflikt kaum eine Rolle. Nützlichste Medien-Erfindung hierfür sind die "Pro-Russen"
Eine Auflistung meiner Telepolis-Texte finden Sie auch auf meiner dortigen Autorenseite, die Sie über diesen Link erreichen.